Musiklegende Jürgen Drews verstorben – seine Frau erzählt von den letzten Augenblicken!

Thumbnail

Musiklegende Jürgen Drews ist tot – seine Frau Ramona spricht über die letzten Augenblicke des Königs von Mallorca. Der 15. Januar 2024 wird als ein tragischer Tag in die deutsche Musikgeschichte eingehen. Drews, der mit seinem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ Generationen von Menschen berührt hat, ist friedlich eingeschlafen, umgeben von seiner geliebten Frau Ramona und seiner Tochter Joelina.

Die Nachricht von seinem Tod erschüttert nicht nur seine Familie, sondern auch Millionen von Fans in Deutschland und auf Mallorca. Ramona, die in einem emotionalen Statement mit Tränen in der Stimme die traurige Mitteilung machte, erklärte, dass ihr Mann in seinen letzten Stunden an ihrer Seite war und sie seine Hand hielt, während er den letzten Atemzug tat. „Er hat mich angelächelt, als wäre alles gut“, sagte sie und unterstrich die Würde, mit der Drews seine letzten Tage verbrachte.

Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 geboren und hat über sechs Jahrzehnte lang die deutsche Musikszene geprägt. Sein Aufstieg begann in den 1970er Jahren mit einem Hit, der die Herzen der Deutschen eroberte und ihn zum „König von Mallorca“ machte. Trotz seines Ruhms blieb er bescheiden und war bekannt für seine charmante Art und seine Fähigkeit, Menschen zu berühren.

Doch hinter dem strahlenden Lächeln verbarg sich auch die Schattenseite des Ruhms. In den letzten Jahren litt Drews an Polyneuropathie, einer unheilbaren Erkrankung, die seine Bewegungsfreiheit stark einschränkte. Trotz der Schmerzen und der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, blieb er optimistisch und teilte seine Gedanken über soziale Medien mit seinen Fans. „Ich habe mein Leben gelebt. Wenn meine Zeit kommt, will ich, dass ihr lächelt“, so seine bewegenden Worte.

Nach seinem letzten Auftritt im Oktober 2022 zog sich Drews zurück, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen, fernab von den Scheinwerfern. Diese Entscheidung war für ihn eine bewusste Wahl, um die verbleibenden Jahre in der Nähe seiner Liebsten zu verbringen. Ramona wurde zu seiner größten Stütze und half ihm in dieser schweren Zeit. Ihre Liebe und Geduld wurden in den letzten Monaten seines Lebens zu einem Lichtblick.

Die Trauer um Jürgen Drews ist groß. Fans und Freunde legen Blumen nieder und zünden Kerzen an, um ihrer Dankbarkeit für die Musik und die Erinnerungen, die er geschaffen hat, Ausdruck zu verleihen. In Dülmen, wo er lebte, versammeln sich Menschen vor seinem Haus, um Abschied zu nehmen und zu beten. Seine Beerdigung fand im engsten Kreis statt, ein stiller und würdevoller Abschied von einem Mann, der die Herzen der Menschen berührt hat.

Drews’ Musik wird weiterleben. Radiosender spielen seine Lieder, und viele Fans posten Erinnerungen und Videos, um sein Erbe lebendig zu halten. „Ein Bett im Kornfeld“ wird zum Symbol des Abschieds, der Dankbarkeit und der Lebensfreude. Jürgen Drews war nicht nur ein Musiker, sondern ein Teil des Lebens vieler Menschen. Sein unvergänglicher Einfluss wird auch in den kommenden Jahren spürbar sein, während seine Melodien weiterhin die Herzen der Menschen erreichen.